Das erste und kleinste der jährlichen Weinfeste an der Ahr wird seit einigen Jahren jeweils an Christi-Himmelfahrt/Vatertag in Bad Bodendorf gefeiert. Der knapp 4000 Einwohner zählende Badeort, wo in den 1960er Jahren letztmals Wein gekeltert wurden, hat den Status als Weinbaugemeinde zwar längst verloren; aber es gibt Betrebungen, am Eingang des Ahrtals wieder Wein anzubauen. Für Wanderfreunde startet in diesem Jahr im Rahmen des Bad Bodendorfer Weinfestes am Donnerstag, 17. Mai, ein Wein-Wander-Event entlang des Rotweinwanderweges von Heppingen nach Bad Bodendorf. Für den Weingenuss unterwegs sorgen die Weinstände der Dagernova Weinmanufaktur, des Weinguts Burggarten und des Weinguts Berthold Linden.
Der unterste Abschnitt des Rotweinwanderweges ist zwar nicht so bekannt wie das Teilstück zwischen Ahrweiler und Altenahr, hat aber nicht minder schöne Ausblicke zu bieten – zum Beispiel vom Lohrsdorfer Koppen bis weit in das Ahrtal hinein und in der anderen Richtung in die Goldene Meile.
Der Rotweinwanderweg-Abschnitt zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf wird in diesem Jahr übrigens 30 Jahre alt: Am 1. Mai 1982 wurde dieses Teilstück freigegeben. Der damalige Landrat Dr. Egon Plümer und Heinrich Holstein, der kürzlich verstorbene Sinziger Bürgermeister von damals, nahmen zusammen mit der damaligen Gebietsweinkönigin Hildegard Linden aus dem Heimersheimer Weingut Berthold Linden die offizielle Eröffnung vor. Mit in das Programm aufgenommen war auch die Einweihung des Bad Bodendorfer Quellenstegs über die Ahr – der in diesem Jahr wegen Baufälligkeit abgerissen werden soll.
- Den Programm-Flyer können Sie hier herunterladen (pdf, 2 Seiten).